Nach einem reichhaltigen Frühstück im Ortsteil Bilm dann der unterhaltsame Vortrag über Hacking mit „erschreckenden“ Live-Beispielen. Für mich als Datenschutzbeauftragter wenig Neues, sondern mehr Bestätigung. Was sind die Bedrohungen? Wie können sich Unternehmen schützen? Schulungen sind ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitskonzepts.
Über 500 Gäste in der Leibnitz Universität hören sich 10 kurze Vorträge über aktuelle Anwendunsmöglichkeiten in der Forschung aber auch in der Wirtschaft. Vorher und Nachher gab es interessante Gespräche mit Teilnehmenden unter anderem auch mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen.
Wenn Künstliche Intelligenz eingesetzt wird, dann werden Daten in die KI eingegeben. Ist dieser Input personenbezogen, dann ist doch einiges zu beachten (auch bei Geschäftsgeheimnissen). Wichtig ist auch, was bei der Verarbeitung des Outputs zu beachten ist. Gemäß KI-Verordnung muss im Unternehmen KI-Kompetenz (Schulung) vorhanden sein. Zudem muss eine Richtlinie (Muster) im Unternehmen vorhanden sein.