Datenschutz ist (doch) gut. So zumindest der Eindruck. Die Erwartungshaltung ist, zumindest bei einem Auto aus Deutschland, das hier auf den Datenschutz geachtet wird.
Nun gibt es aber auf einmal Bedenken bei Autos aus China. Autos aus China werden nun lieber doch nicht gekauft, wegen Datenschutzbedenken. Ja, Käufer denken, dass zu viele Daten über den Halter bzw. Fahrer gesammelt werden und dann „nach China gehen“.
Nun ist der Datenschutz, den wir hier haben, auf einmal mal was GUTES!!!
=========================================================
„Die deutschen Hersteller haben hier einen Vertrauensvorschuss“ , sagt CAM-Experte Stefan Bratzel, der die Studie zusammen mit dem Netzwerkausrüster Cisco Systems erstellte.
Geringes Vertrauen in Datensicherheit bei chinesischen Autos
Sorgen um den Datenschutz könnte laut einer Studie die neuen Automarken aus China hierzulande ausbremsen. Für jeden dritten Autofahrer ist der Schutz des Fahrzeugs vor Hackerangriffen inzwischen ein wichtiges Kriterium beim Neuwagenkauf, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Centers of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach. Und Herstellern aus China wird hier mit Abstand am wenigsten vertraut. 43 Prozent der Befragten nannten Bedenken bei der Datensicherheit sogar als Ausschlusskriterium für den Kauf eines China-Autos.
Quelle DPA 20. Sep 2024
Es schreibt Ihnen ihr persönlicher Datenschutzbeauftragter Lorenz Macke aus Hannover (Kontakt)
Zu den Datenschutz Dienstleistungen und Produkten
Eine Partei im niedersächsischen Landtag plediert für Datenschutz-Ampel für APPs.
Grün:
Das prinzip der Datensparsamkeit, das Prinzip der Datenminimierung bei der Erfassung der Daten wird umgesetzt.
Gelb:
Es werden mehr Daten als erforderlich erhoben. Dieses vorgehen erfordert die Einwilligung des Nutzers oder kann unter umständen auf das berechtige Intersse gestützt werden.
Rot:
Hierbei werden zusätzlich noch Daten an Dritte weitergegeben. Sicherlich kann dies erforderlich sein, damit die APP überhaupt funktioniert. Doch ich denke, dass hier eher der Umstand gemeint ist, dass Daten an Dritte übermittelt werden ohne das dies zum erreichen des Ziels erforderlich ist. Dies ist nur auf Grundlage eine Einwilligung des Nutzers möglich.
Herausforderung:
-Wer prüft dies?
-Eine Prüfung bezieht sich immer nur auf eine Programmversion. Bei einem Update muss erneut geprüft werden.
-Wie erfährt der Anwender welche Version welche Ampelphase hat?
(Hier gibt es Überlegungen eine Liste auf der Webseite des BSI zu veröffentlichen)
Meine Kandidaten für
Rot: Facebook, WhatsApp
Gelb: DB Navigator (habe selber dann überflüssige Berechtigungen wie Kamera und Speicher deaktiviert)
Grün: Corona Datenspende App
Ob der Nutzer überhaupt die Ampel beachtet, ist fraglich.
Die Idee ist trotzdem löblich, da diese Datenschutz Ampel eine Möglichkeit ist, für mehr Datenbewußtsein. (Stand 13.12.2020)
Corona stellt die Unternehmen vor neue Fragen bezüglich Datenschutz.
Der Datenschutzbeauftragter gibt Hilfestellungen und beantwortet diesbezüglich Fragen. Hierbei kommen sowohl Fragen von der Geschäftsleitung, der Personalabteilung und auch von den Mitarbeitern!
Zudem unterstützt Lorenz Macke mit seinem Wissen zum (Gesundheits-) Datenschutz diverse Projekte die sich mit dem Corona Virus und unserem Alltag beschäftigen:
– Buchung von Einkaufswagen
– Reservierung von Zugängen, Plätzen, Tickets
– Podcast per Telefon
– Vermitteln von immunen Personen
– Zugangssteuerung bei Veranstaltungen.
Es schreibt Ihnen, Ihr Risiko mindernder persönlicher externer Datenschutzbeauftragter
Lorenz Macke (Hannover)
[tags]
Erst Hände reinigen, dann den Bistro Bereich betreten. Schutz des Unternehmens bedeutet auch Schutz der Mitarbeiter. Um Ihr Unternehmen vor Viren zu schützen, muss ein Regelung zur Handhabung vorhanden sein um Infektionen zu vermeiden.
Beim Kunden ist jeder Arbeitsplatz mit ‚Desinfektionsmittel für Hände‘ ausgestattet zusätzlich zum Virenscanner und der Firewall. Viren bekämpfen damit sich weder Mensch noch Rechner infiziert.
War bisher der Emotet Computer Virus als Bedrohung für Unternehmen im Focus, so rückt nun der Corona Virus mehr und mehr in den Vordergrund….. und wie wir nun in 2022 wissen, haben die Corona Maßnahmen (u.a. Homeoffice) zu mehr erfolgreichen (Hacker-) Angriffen geführt.
[tags]