Beginnen Sie mit unserem kostenfreien Beispiel (PDF). Damit Sie gleich zu Beginn ganz klar wissen, was Sie bekommen. Anhand der Muster-Mitarbeiterschulung erhalten Sie einen ersten Einblick in unser Angebot. Material, dass Sie als Datenschutzbeauftragte oder Verantwortlicher in Ihrem Unternehmen gut gebrauchen können.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, 16 weitere und ausführliche Schulungsmaterialien im DIN-A4-Format zu erwerben, die ganz speziell auf die Sensibilisierung für Datenschutz und Datensicherheit zugeschnitten sind. Und gleichzeitig die vorgeschriebene Schulungspflicht in Ihrem Unternehmen abdecken.
Jeder einzelne Text unseres Materials erstreckt sich auf einer DIN-A4-Seite und ist bewusst so gestaltet, dass er nicht nur informiert, sondern auch sensibilisiert. Das Besondere daran: Die Inhalte beziehen sich auf praktische Beispiele aus dem Privatleben und schlagen so eine Brücke zum Datenschutz im Berufsalltag.
Wenn Sie unsere Schulungsmaterialien erworben haben, stehen Ihnen durch die spezielle Gestaltung und Form diverse Möglichkeiten zur Verfügung, diese PDF zielgerichtet einzusetzen.
Sie können die PDFs ganz einfach so benutzen:
Durch den Bezug zu Alltagssituationen wird der Inhalt nicht nur informativ, sondern auch eindrücklich vermittelt. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine wohldosierte Sensibilisierung durch alltagsnahe Beispiele mehr bewirkt als reine Faktenvermittlung. Und sollte es zu einem Datenschutzvorfall kommen, ermöglichen unsere Materialien den Nachweis regelmäßiger Schulungen gemäß DSGVO.
Themenübersicht
Einige der behandelten Themen sind beispielsweise „Speicherrichtlinien“, „Fotos im Betrieb“, „Unternehmensdetails erwähnen“ oder in Zeiten der allgegenwärtigen Videokonferenzen der Problempunkt „Bildschirm teilen“.
Holen Sie sich jetzt gleich Ihre Materialien und sorgen Sie für eine effektive und verständliche Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter und Schulung im Bereich Datenschutz und Datensicherheit.
Zugabe: Kostenfreie Kurzschulung 10 Fragen in 10 Minuten per Quiz (sofort, ohne Registrierung)
Neueste Beiträge auf DTNSCHTZ.de
Der Einsatz von KI (Künstlicher Intelligenz) bedarf Regelungen im Unternehmen.
Wenn die Verwendung von KI im Unternehmen seitens der Mitarbeitenden zulässig ist, dann sollte aus einer Richtlinie hervorgehen, ob und wie KI im Unternehmen eingesetzt werden darf.
Am Beispiel von ChatGPT stelle ich eine mögliche Richtlinie bereit.
Da das Thema noch relativ neu ist, kann diese Regelung nur ein erster Anfang sein.
Download der PDF Datei
Muster_Richtlinie KI Künstliche Intelligenz ChatGPT.PDF
(Ziel ’speichern unter‘ oder nach dem Anklicken in den Downloads nachschauen)
Muster_Richtlinie KI Künstliche Intelligenz ChatGPT (Docx) zum direkten Download.
Version 01 vom 21.07.2023
2022.06.24 Beitrag Digitaltag 2022
Mitmachen!!! Mein offizieller Beitrag zum Digitaltag 2022.
So oder so im Büro: 10 Fragen, 10 Antworten in 3 Minuten für Datenschutz und Datensicherheit.
Schaffst du die 100 Punkte?
Wie es wirklich ist, ist dir bekannt. Doch wie sollte es im Sinne von Datenschutz/Datensicherheit sein?
Ideal ist es, wenn es bereits so ist wie es sein sollte. DANKE dass du mitmachst!
Archiv: https://www.dtnschtz.de/tag/digitaltag/
Noch mehr Fragen beantworten? Dann weiter unter Schulung-Quiz
Vorabinformationen im PDF Online Schulung Datenschutz Preise.
16 PDF Dateien zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden – jetzt über „derDSB“ informieren!
Fragen, Anregungen, Anfragen, Schulungsanfragen, Vortragsanfragen und mehr gerne per Kontakformular.
Es schreibt der persönlicher externer Datenschutzbeauftragter
Lorenz Macke (Hannover)
Es schreibt Ihnen Ihr persönlicher externer Datenschutzbeauftragter Lorenz Macke (Hannover)
Falls es bundesweit oder bundesländerbezogen wieder per Gesetz die Grundlage zur Erfassung gegeben wird, kann es gut sein, dass Sie hier wieder ein Muster finden.
Stand 29.September 2022 gibt es KEINE Rechtsgrundlage für die Erfassung des 3G Status.
Bevorzugt reicht die Sichtprüfung. Zudem ist, so weit mir bekannt, in der Arbeitsschutzverodnung der 3G Status nicht mehr relevant.
Version 14 vom 7.4.2023 enthält die vorgenannten Hinweise.
3G Nachweis Muster und Hinweise Datenschutz PDF (speichern unter / siehe Downloads)
3G Nachweis Muster und Hinweise Datenschutz Docx Word (speichern unter / siehe Downloads)
Mindern Sie Ihr Risiko durch
– Schulung / Sensibilisierung der Mitarbeiter (Schulungsangebot als PDF)
– (Freiwillige) Bennennung des externen Datenschutzbeauftragten (Zeitungsbericht PDF / Übersicht Bilddatei jpg)
Empfehlung für Arbeitgeber die mindestens 2 Mal Pro Woche Ihren Mitarbeitern einen Selbsttest anbieten müssen:
Muster Datenschutzhinweise und Tipps für Selbsttest durch Arbeitgeber.
Weitere kostenfreie Datenschutz Muster und zum kurzen kostenfreien Datenschutz Quiz
Es schreibt Ihnen Ihr persönlicher externer Datenschutzbeauftragter Lorenz Macke (Hannover)
Gerne gebe ich Ihnen meine Datenschutz Erfahrungen und Tipps weiter.
Kostenfreie Checkliste zum Download für die Datenerhebung per Luca APP, Papier und Corona Warn APP
„Da die Verträge der Bundesländer zur Nutzung von luca Gesundheitsamt des luca-Systems Ende März 2022 ausgelaufen sind, wird die Kontaktdatenerfassung ausgesetzt. Für dich heißt das: Wenn Gäste deine luca-QR-Codes scannen, werden dabei keine Kontaktdaten mehr aufgenommen.“ (Luca APP Newsletter 11.4.2022)
Stand 20.März 2022: Aus dem aktuellen Infektionsschutzgesetz, insbesondere §28a(1) 17, geht hervor, dass die Kontaktdaten nur für die „Dauer der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite….“ erfasst werden müssen.
Stand 20.März 2022 ist diese NICHT festgestellt, somit besteht KEINE PFLICHT MEHR Kontaktdaten zu erfassen. Als Rechtsgrundlage kommt die gesetzliche Pflicht nicht mehr infrage.
Einrichtungsbezogene Sonderregelungen liegen mir nicht vor – Ihnen? Dann bitte ich um Hinweis!
Sie könnten die Kontaktdaten unter Umständen aufgrund des Hausrechtes verlangen,
doch dann sind Sie bei dem klassichen Besucherbuch… und auch hier stellt sich die Frage ob ein Sichtprüfung ausreicht.
Download als PDF Version 07 vom 22.03.2022
https://www.dtnschtz.de/muster/checkliste_corona_kontaktdaten_luca_app.pdf
(Ziel ’speichern unter‘ oder nach dem Anklicken in den Downloads nachschauen)Weitere kostenfreie Muster zur Kontaktdatenerfassung