Mein offizieller Beitrag zum Digitaltag 2022.
So oder so im Büro: 10 Fragen, 10 Antworten in 5 Minuten für Datenschutz und Datensicherheit.
Schaffst du die 100 Punkte?
Wie es wirklich ist, ist dir bekannt. Doch wie sollte es im Sinne von Datenschutz/Datensicherheit sein?
Ideal ist es, wenn es bereits so ist wie es sein sollte. DANKE dass du mitmachst!
Archiv: https://www.dtnschtz.de/tag/digitaltag/
Noch mehr Fragen beantworten? Dann weiter unter Schulung-Quiz
Vorabinformationen im PDF Online Schulung Datenschutz Preise.
Fragen, Anregungen, Anfragen, Schulungsanfragen, Vortragsanfragen und mehr gerne per Kontakformular.
Es schreibt der persönlicher externer Datenschutzbeauftragter
Lorenz Macke (Hannover)
Stichworte: 2022, Büro, Digitaltag, Engagement, kostenfrei, Quiz, Schulung, Sensibilisierung
Es schreibt Ihnen Ihr persönlicher externer Datenschutzbeauftragter Lorenz Macke (Hannover)
3G am Arbeitsplatz: Kostenfreie Vorlage als Muster zur Dokumentation. Tabelle zur Erfassung 3G.
Hinweise zur Datenverarbeitung beim 3G Nachweis im Betrieb mit Datenschutzhinweisen.
Zustimmung und Einwilligungsmuster für Speicherung des 3G Nachweies inkl. Datenschutzhinweisen.
Erklärungen zu technischen und organisatorischen Maßnahmen sowie vereinfachter Erklärung des möglichen Ablaufes.
ACHTUNG: Es KEINE bundesweite Verpflichtung mehr für die Nachweiserbringung (außer einrichtungsbezogen). Jedoch haben Bundesländer die Möglichkeit, eine Verordnung zu erlassen, aus der eine Verpflichtung „die Verpflichtung zur Vorlage eines Impf-, Genesenen- oder Testnachweises …. in Betrieben, in Einrichtungen oder Angeboten mit Publikumsverkehr,“ hervorgeht (IFSG 28a (8))
„Soweit spezifische Verarbeitungsgrundlagen (beispielsweise in eventuellen Länderregelungen oder bezüglich bestimmter sensibler Bereiche) es vorsehen, kann eine zweckgebundene Verarbeitung von Impf- bzw. Genesungsstatus der Beschäftigten durch den Arbeitgeber unter Umständen möglich sein.“
(Stand 28.3.2022 Quelle Bundesministerium für Arbeit und Soziales FAQ Punkt 1.5 )
Unabhängig davon ist ein Test für ALLE durchaus denkbar.
Um es nochmal klar zu machen: Der Arbeitgeber hat derzeit KEINE RECHTSGRUNDLAGE den Impfstatus zu erfragen und erst recht keine Erforderlichkeit diesen zu speichern.
Etwaige Dokumentationen sowie Kopien von G-Nachweisen sind deshalb
unverzüglich zu löschen!
Etwas anderes gilt nur dann, sofern der Arbeitgeber die weitere Verarbeitung (ausnahmsweise) auf
eine andere Rechtsgrundlage stützen kann, insbesondere bei schutzbedürftigen Einrichtungen.
(Stand 28.3.2022 Quelle Bayrische Aufsichtsbehörde für den Datenschutz)
Dieses Muster ist somit nur dann anwendbar, wenn in Ihrem Bundesland eine entsprechende Verordnung erlassen ist (Version 12 vom 28. März 2022)
3G Nachweis Muster und Hinweise Datenschutz PDF (speichern unter / siehe Downloads)
3G Nachweis Muster und Hinweise Datenschutz Docx Word (speichern unter / siehe Downloads)
Sollte doch wieder die „Epedemische Lage von nationaler Tragweite“ festgestellt werden UND Betrieben erneute die 3G Prüfung auferlegt werden, kann es gut sein, dass Sie hier wieder ein Muster finden.
Mindern Sie Ihr Risiko durch
– Schulung / Sensibilisierung der Mitarbeiter (Schulungsangebot als PDF)
– (Freiwillige) Bennennung des externen Datenschutzbeauftragten (Zeitungsbericht PDF / Übersicht Bilddatei jpg)
Empfehlung für Arbeitgeber die mindestens 2 Mal Pro Woche Ihren Mitarbeitern einen Selbsttest anbieten müssen:
Muster Datenschutzhinweise und Tipps für Selbsttest durch Arbeitgeber.
Weitere kostenfreie Datenschutz Muster und zum kurzen kostenfreien Datenschutz Quiz
Stichworte: 3G, Anwesenheitsliste, Arbeitsplatz, Checkliste, Corona, Download, ifsg, kostenfrei, Kostenlos, Mitarbeiter, Muster, Nachweis, PDF, TOMs, Word, Zum Ausdrucken
Kostenfreie Checkliste zum Download für die Datenerhebung per Luca APP, Papier und Corona Warn APP
„Da die Verträge der Bundesländer zur Nutzung von luca Gesundheitsamt des luca-Systems Ende März ausgelaufen sind, wird die Kontaktdatenerfassung ausgesetzt. Für dich heißt das: Wenn Gäste deine luca-QR-Codes scannen, werden dabei keine Kontaktdaten mehr aufgenommen.“ (Luca APP Newsletter 11.4.2022)
Stand 20.März 2022: Aus dem aktuellen Infektionsschutzgesetz, insbesondere §28a(1) 17, geht hervor, dass die Kontaktdaten nur für die „Dauer der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite….“ erfasst werden müssen.
Stand 20.März 2022 ist diese NICHT festgestellt, somit besteht KEINE PFLICHT MEHR Kontaktdaten zu erfassen. Als Rechtsgrundlage kommt die gesetzliche Pflicht nicht mehr infrage.
Einrichtungsbezogene Sonderregelungen liegen mir nicht vor – Ihnen? Dann bitte ich um Hinweis!
Sie könnten die Kontaktdaten unter Umständen aufgrund des Hausrechtes verlangen,
doch dann sind Sie bei dem klassichen Besucherbuch… und auch hier stellt sich die Frage ob ein Sichtprüfung ausreicht.
Download als PDF Version 07 vom 22.03.2022
https://www.dtnschtz.de/muster/checkliste_corona_kontaktdaten_luca_app.pdf
(Ziel ’speichern unter‘ oder nach dem Anklicken in den Downloads nachschauen)Weitere kostenfreie Muster zur Kontaktdatenerfassung
Stichworte: 2021, Corona Warn App, Download, Kontaktapp, Kontaktdaten, Kontaktdatenerfassung, kostenfrei, Luca App, Muster, PDF