3 Vorträge zum Thema KI aus unterschiedlichen Perspektiven: Rechtlich, Entwicklung, Anwendungsmöglichkeiten. Dazu eine kurze Diskussion und ein längeres Netzwerken. Wenig Neues, dafür mehr Bestätigung, insbesondere was die rechtliche Betrachtung betrifft.
Nach einem reichhaltigen Frühstück im Ortsteil Bilm dann der unterhaltsame Vortrag über Hacking mit „erschreckenden“ Live-Beispielen. Für mich als Datenschutzbeauftragter wenig Neues, sondern mehr Bestätigung. Was sind die Bedrohungen? Wie können sich Unternehmen schützen? Schulungen sind ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitskonzepts.
Über 500 Gäste in der Leibnitz Universität hören sich 10 kurze Vorträge über aktuelle Anwendunsmöglichkeiten in der Forschung aber auch in der Wirtschaft. Vorher und Nachher gab es interessante Gespräche mit Teilnehmenden unter anderem auch mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen.
Wie kann KI den Unternehmen helfen? Wie gelingt die Transformation? Was ist zu beachten? Interessante Vorträge und intensiver Austausch mit Unternehmen aus der Region Braunschweig.
Manche Datenschutzbeauftragte beschränken die Weiterbildung darauf, wie (potenzielle) Kunden überzeugt (belabert) werden können. Vertrieb ist der Fokus. Die eigene fachliche Weiterbildung findet kaum statt und der Service ist dementsprechend….
Aus meinen Events geht hervor, dass bei mir Events, die Weiterbildung im Bereich Datenschutz/ Datensicherheit zum Inhalt haben, an erster Stelle stehen. Allerdings möchte ich noch besser „die Sprache des Kunden“ sprechen, den Kunden noch besser verstehen, um ihn entsprechend beraten zu können. Die Teilnahme an diesem Training Day mit 4 mal 50 Minuten Sessions sowie einem 2-stündigen Workshop hilft mir, damit ich Ihnen besser helfen kann. Der imposante, unmittelbr angrenzende Dom von Königslutter trug sicherlich dazu bei, seinen Wissens- und Denkenshorrizont zu erweitern.
Waaaaaas? KI kann gar nicht zaubern?!
Es gab einen geschmackvollen KI-Vortrag zum Frühstück, der bei einigen den Mund offen blieben ließ.
Interessanter Austausch mit Unternehmen aus der Region Hannover.
Normalerweise erzeugt KI recht farbenfrohe Bilder, doch es geht auch natürlich: Hier ein von mir erstelltes Foto.
Was kann KI und was (noch) nicht? Wie kann KI in Unternehmen eingesetzt werden und wie sieht es dabei mit dem Datenschutz aus? Interessante Vorträge und Austausch mit Unternehmen.
Es gibt einen Vortrag vom Transferzentrum Bremen.ai zum Thema KI. Chancen, Risiken, Hintergründe und Beispiele. Anschließend diskutiere ich mit Unternehmen aus Norddeutschland über die Digitalisierung, zu überwindende Hindernisse und Lösungsmöglichkeiten. Der Datenschutz wird beim Thema KI immerwieder erwähnt, und somit ist meine Muster Richtlinie ChatGPT Ki herzlicht willkommen.
Mit dem Roboter habe ich mich etwas unterhalten, die Snacks dann aber mit weiteren Teilnehmenden eingenommen.
BVMW Netzwerktreffen zum Thema Ki. Die „Selbshilfegruppe“ zum Erfahrungsaustausch und zur wechselseitigen Unterstützung trifft sich regelmäßig. Der Datenschutz spielt bei der Verwendung von KI eine große Rolle, sei es als Hindernis, aber auch zum Schutz von personenbezogen Daten und Geschäftsgeheimnissen. Ein sehr angenehmes Treffen für 2,5 Stunden mit der passenden Anzahl von 15 Teilnehmenden aus unterschiedlichsten Bereichen.
Zur Muster Richtlinie ChatGPT Ki
Da ich seit 2023 auch öfter im Raum Braunschweig – Magdeburg bin, wurde ich zu diesem besonderen Event eingeladen. Mit ein Grund dafür ist auch, mein Beitrag zum Datenschutz, der Sensibilisierung von Mitarbeitenden und dem IT Sicherheitscheck im Magazin Stadtglanz.