Mit eines meiner Spezialgebiete: Fotos und Videos.
Hier geht es um die Anfertigung und Verwendung von Fotos. Was ist zu beachten? Welche Rechtsgrundlagen? Wann sind wie Datenschutzhinweise zu geben? Wie lange dürfen die Aufnahmen verwendet werden? Was ist mit Beiwerk? … was muss ich tun, um Schadensersatzforderungen oder gar Abmahnungen zu vermeiden? Der Datenschutzbeauftragte kann auch hier helfen und ich ganz besonders!
Vier Stunden intensive Weiterbildung mit aktuellen Erkenntnissen und viel Besstätigung. Videoüberwachung ist mit eines der Punkte zu denen die meisten Fragen aber auch Beschwerden kommen. Videoüberwachung ist eines meiner Spezialgebiete, da sowohl rechtliches als auch technisches und pratikables miteinander vereint sind.
Zur Installation einer Videoüberwachung, insbesondere im geschäftlichen Bereich, gehört eine Beratung.
Tipps:
https://www.dtnschtz.de/videoueberwachung-1/
https://www.dtnschtz.de/videoueberwachung-2/
Eines meiner Spezialgebiete: Videoüberwachung. Die meisten meinen, dass ein Hinweisschild ausreicht oder dass man seinen Besitz überwachten darf. Vermeiden Sie „Eigentore“, denn was nützt Ihnen die Ermittlung des Täters wenn dieser aufgrund von unzulässier Überwachung Forderungen an Sie stellt? Zur Installation einer Videoüberwachung, insbesondere im geschäftlichen Bereich, gehört eine Beratung.
Tipps:
https://www.dtnschtz.de/videoueberwachung-1/
https://www.dtnschtz.de/videoueberwachung-2/
Teilnahme am Webinar mit Fortbildungsbescheinigung. Eines meiner Spezialgebiet mit dem ich fast täglich, sei es privat, nebenberuflich und beruflich mit zu tun habe. Gerne gebe ich mein Wissen weiter. Auf der Cebit Hanover 2018 hielt ich spontan ein Vortrag zu dem Thema. Bei meinen Schulungen von Mitarbeitern und auch bei meinen Vorträgen zum Datenschutz, ist das Thema Fotos/Videos immerwieder ein Highlight.