#Hamburg #datenschutz #Datenschutzbeauftragten Treffen #aufsichtsbehoerde Themen sind #Interessenabwaegung #kikompetenz , #BFSG
Treffen von Datenschutzbeauftragten in Hamburg aus dem norddeutschen Raum. Die Aufsichtsbehörde Hamburg ist anwesend. Themen sind KI-Kompetenz, berechtigtes Interesse, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ( BFSG ). Zudem berichtet die Aufsichtsbehörde und stellt sich den Fragen. Dabei geht es auch um Löschfristen, die u.a. anhand einer Waschmaschine erklärt werden. Das Treffen ist in einer Lokation mit wundervollem Ausblick auf die Elbe, mit hervorragender Kulinarik. Interessante Gespräche auch in den Pausen.
Ein Rückblick und Ausblick bezüglich Rechtsprechung und was die Aufsichtsbehörden gemacht haben. War doch so einiges und es wird immer schwerer den Überblick zu behalten, besonders für Unternehmen. Weitere neuere Anforderungen an Unternehmen werden (leider) folgen.
Mein erster Vortrag vor Datenschutzbeauftragten, Thema: Datenschutz bei der Wohnungssuche. 40 Minuten aktuelle persönliche Erfahrungen, Kritik & Anregungen und wie man es „eigentlich“ machen sollte.
Fortsetzung folgt!
Weitere Themen: Die Aufsichtsbehörde Hamburg und Schleswig-Holstein beantworten Fragen. Hamburg trägt weiteres zum Thema Wohnraum und Datenschutz vor. Ein wieder sehr schönes Treffen mit sachlichen aber auch amüsanten Momenten.
Themen:
Einen ganzen Tag nur KI Themen und in den Pausen Erfahrungsaustausch, auch mit der Aufsichtsbehörde aus Niedersachsen.
Mein Beitrag zum Event: „Vorschlag für eine KI-Richtlinie“ als 20 Minuten Vortrag. Denke, nach dem Vortrag ist jedem klar, das ein Unternhemen, dass KI einsetzt, eine Richtlinie benötigt.
„Dieses Cookie Banner ist hier, weil wir Daten haben wollen die uns eigentlich nichts angehen“
beim Vortrag „Wie mehr Datenschutz und mehr Digitalisierung zusammenpassen“, Prof. Ulrich Kelber
Dazu gab es interessante einleitende Worte der Aufsichtsbehörde Hamburg und im nachgang dann unterhaltsame Gespräche und Erfahrungsaustausch.
Treffen von Datenschutzbeauftrgaten in Braunschweig. Vertreter der Aufsichtsbehörde sind anwesend und könnten auch „privat“ auf Themen angesprochen werden. Es können Fragen „in die Runde“ gestellt werden und es findet zwischen den Datenschutzbeauftragten rege Kommunikation und Erfahrungsaustausch statt.
Inhaltlich geht es bei den Beiträgen u.a. um die Themen:
– Artikel 9 Daten
– DSFA Videoüberwachung
– Umgang mit Betroffenenrechten
– Neues von der Aufsichtsbehörde
Treffen von Datenschutzbeauftragten in Hamburg. Vertreter der Aufsichtsbehörde Hamburg sind wieder dabei beim Hamburger Datenschutzforum: „Schafft die KI den Datenschutz ab?“
Die Aufsichtsbehörde Hamburg informiert über KI & DSGVO sowie die KI-Verordnung.
Die Aufsicht darüber ist im Übrigen Ländersache, da es um Produkte geht.
Es werden auch Prüffragen zur KI SaaS präsentiert, die ich in meine kostenlose KI Checkliste Richtlinie aufgenommen habe.
Ein Google Mensch plaudert über das Google Produkt „Gemini“ und KI.
Zur Überraschung vieler der Vortrag zum Thema Sexroboter in Verbindung mit KI, DSGVO und Ethik.
Als 4. dann der zum Nachdenken anregende Vortrag „Schaden für die Gesellschaft durch KI?“
Ein sehr schönes und empfehlenswertes Event in den neu gestalteten Räumlichkeiten!
Treffen von Datenschutzbeauftrgaten in München. Vertreter der Aufsichtsbehörde sind anwesend die (bedauerlicherweise) erst nach dem geplanten Ende der Veranstaltung zu Wort kommen. Es können Fragen gestellt werden und es findet zwischen den Datenschutzbeauftragten rege Kommunikation statt.
Inhaltlich geht es bei den Beiträgen u.a. um die Themen:
– Datenschutz im Bereich der Medien / Online-Werbung
– Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht
– Nis-2-Richtlinie
– Data Act
– Data Resilience Act
– Neues von der Aufsichtsbehörde
Treffen von Datenschutzbeauftrgaten in Hamburg. Vertreter der Aufsichtsbehörde aus Hamburg und Schleswig-Holstein sind anwesend. Es können öffentlich und im privaten Gespräch Fragen gestellt werden. Es findet in den Pausen rege Kommunikation statt.
– Ki Regelungen im Unternehmen (KI Beautragter)
– Ki und ihre Merkwürdigkeiten, Herausforderungen, Risiken und Chancen
– Das Schufa Urteil und seine Auswirkungen
– Die Aufsichtsbehörden berichten und antworten
Treffen von Datenschutzbeauftrgaten in Hannover. Vertreter der Aufsichtsbehörde sind anwesend. Es können Fragen gestellt werden und es findet zwischen den Datenschutzbeauftragten rege Kommunikation statt.
Inhaltlich geht es u.a. um die Themen:
Office365 Sicherheitseinstellungen
Anpassung BDSG
Löschen von ex-Beschäftigtendaten
Fotos beim Tag der offenen Tür
#Hinweisgeberschutzgesetz
Facebook Hackerangriff Datenpanne
DSB stellt fest, dass Email Postfach Konfiguration nicht #Dsgvo konform
DSFA #HinSchG
Datenübermittlung Ausland