<

Webinar

2023.11.16 Technische und organisatorische Maßnahmen zu Datenschutz und Datensicherheit (Qualifikation)


Im Webinar bekomme ich Bestätigung, Updates und Tipps.
In einer umfangreichen Bestandsaufnahme/ Erstaufnahme verschaffe ich meinem Kunden einen Überblick über die bisher getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs). Darauf aufbauend können dann TOMs für mögliche Auftraggeber erstellt werden. Zudem werden konkrete Handlungsempfehlungen gegeben, um das bisherige Niveau im Sinne von Vorgaben (DSGVO, Aufsichtsbehörden, Rechtsprechung, BSI…) zu erhöhen. Dem Kunden ist stets bekannt, welche organisatorischen Maßnahmen bereits getroffen wurden und noch zu treffen sind. Da ich seit 1982 im Bereich der IT tätig bin, verfüge ich über ein entsprechendes technisches Verständnis, um meine Kunden zu beraten und mit den IT-Betreuern die gleiche Sprache zu sprechen.
Sie benötigen die Erstellung von TOMs z.B. im Zusammenhang mit einem Auftragsverarbeitungsvertrag? Sie benötigen die Erstellung von TOMs für Ihr Verfahrensverzeichnis oder aufgrund von Anfragen?
Gerne helfe ich Ihnen bei der Erstellung.

2023.10.10 Was Datenschutzbeauftragte tun und (vor allem) lassen sollten (Qualifikation)


Was der Kunde (Auftraggeber) meint, was Datenschutzbeauftragte tun sollen und was das Gesetz meint, ist in der Zusammenarbeit mit dem Kunden immer wieder eine Herausforderung, die meist zugunsten des Kunden ausgeht. Teilnahme am Webinar mit Fortbildungsbescheinigung.

2023.09.21 Datenschutzrichtlinien in Unternehmen und öffentlichen Stellen – Tipps zur Umsetzung (Qualifikation)


Teilnahme am Webinar mit Fortbildungsbescheinigung. Ich verfüge über diverse Muster für Richtlinien (u.a. ein Datenschutzhandbuch) und manchmal erstelle ich auch selber Richtlinien für meine Kunden. Manche Richtlinien stelle hier auf der Webseite kostenfrei bereit. Das Bild mit den Tonnen steht symbolisch für Speicherung bzw. Entsorgung.

2023.07.10 Datenschutz bei Internetseiten (Qualifikation)

Teilnahme am Webinar mit Fortbildungsbescheinigung. Eines meiner Spezialgebiete da ich selber seit Jahren Webseiten betreibe und betreue. Aufgrund meines Wissens, haben meine Kunden (relativ) rechtssichere Webseiten, sofern die Kunden bzw. Webentwickler meine Hinweise (die zu Beginn und bei Rechtsänderungen erfolgen) berücksichtigt haben.

2023.06.13 Hinweisgeberschutzgesetz & Datenschutz (Qualifikation)


Teilnahme am Webinar mit Fortbildungsbescheinigung. Ich informiere mich auch einer weiteren Quelle zum Thema Hinweisgeberschutzgesetz. Unter www.Hinweisgebend.de biete ich den Betrieb der internen Meldestelle als Dienstleistung an. Die Fortbildung dauerte 1 Stunden und diente speziell den Aspekten des Datenschutzes im Zusammenhang mit Meldungen im Sinne des Hinweisgeberschutzgesetzes.
Die aktive Teilnahme an der Fortbildung wurde durch interaktive Elemente
und Anwesenheitsfragen kontrolliert.

2023.06.15 Hinweisgeberschutz Betrieb einer internen Meldestelle (Qualifikation)


Teilnahme am Webinar mit Fortbildungsbescheinigung. Die im Hinweisgeberschutz geforderter erforderliche Qualitifikation zum Betrieb einer Meldestelle habe erhalten und dazu noch diverse Hinweise sowie Kontakte zu anderen Kollegen die ebenfalls eine Meldestelle betreiben (wollen).
Unter www.Hinweisgebend.de biete ich den Betrieb der internen Meldestelle als Dienstleistung an.
Die Fortbildung dauerte 5 Stunden und diente dem Erwerb der erforderlichen Fachkunde i.S.d. § 15 Abs. 2 HinSchG. Die aktive Teilnahme an der Fortbildung wurde durch interaktive Elemente
und Anwesenheitsfragen kontrolliert.

2023.05.25 Verarbeitungsverzeichnis – Best Practice im Jahr 5 nach der DSGVO (Qualifikation)

Teilnahme am Webinar mit Fortbildungsbescheinigung. Ich informiere mich über Tipps und Erfahrungswerten zum Verarbeitungsverzeichnis. Fragen habe ich auch gestellt, dabei wurden meine Vermutungen bestätigt. Bisher gab es bei Untenrehmen, die ich diesbezügliche berate, bei Prüfungen seitens der Aufsichtbehörden keinerlei beanstandungen.