Mein offizieller Beitrag zum Digitaltag 2022.
So oder so im Büro: 10 Fragen, 10 Antworten in 5 Minuten für Datenschutz und Datensicherheit.
Schaffst du die 100 Punkte?
Wie es wirklich ist, ist dir bekannt. Doch wie sollte es im Sinne von Datenschutz/Datensicherheit sein?
Ideal ist es, wenn es bereits so ist wie es sein sollte. DANKE dass du mitmachst!
Archiv: https://www.dtnschtz.de/tag/digitaltag/
Noch mehr Fragen beantworten? Dann weiter unter Schulung-Quiz
Vorabinformationen im PDF Online Schulung Datenschutz Preise.
Fragen, Anregungen, Anfragen, Schulungsanfragen, Vortragsanfragen und mehr gerne per Kontakformular.
Es schreibt der persönlicher externer Datenschutzbeauftragter
Lorenz Macke (Hannover)
Stichworte: 2022, Büro, Digitaltag, Engagement, kostenfrei, Quiz, Schulung, Sensibilisierung
Teilnahme am Webinar mit Fortbildungsbescheinigung. Mit diesem Thema beschäftige ich mich besonders gerne und kann persönliche Erfahrungswerte einbringen.
Stichworte: 2021, Fortbildung, Marketing, Qualifikation, Spezialgebiet, Webinar, Werbung
Teilnahme am Webinar mit Fortbildungsbescheinigung.
Stichworte: 2021, Artikel 28, Auftragsverarbeiter, Auftragsverarbeitung, AVV, Fortbildung, Qualifikation, Webinar
Teilnahme am Webinar mit Fortbildungsbescheinigung.
Stichworte: 2021, Artikel 30, Qualifikation, Verarbeitungstätigkeiten, Verarbeitungsverzeichnis, Webinar, Weiterbildung
Prüfe ob Deine Handynummer „erbeutet“ wurde.
Prüfe ob Deine E-Mail „erbeutet“ wurde.
Wenn JA: NOCH vorsichtiger sein bei Nachrichten die Du an diese Nummer/Adresse bekommst!
https://haveibeenpwned.com/
Überprüfe Deine Sicherheitseinstellungen im Handy (Andoit)
ANDROID: Damit auf dem Handy nicht so leicht ungewollte APPs installiert werden.
Hier sollte bei ALLEN Apps „Nicht zulässig“ stehen.
Gründe warum du die SMS bekommst:
– Es werden systemematisch Handynummern generiert 0170 000000001, 0170 000000002, 0170 000000003 ….
– Deine Nummer ist im Telefonbuch einer anderen Person die bereits auf den Link in der SMS geklickt hat
– Die Nummer stammt aus dem Datenabgriff bei Facebook aufgrund einer früheren Sicherheitslücke
Es schreibt Dir, der RisiKOOPtimierer
und dein persönlicher externer Datenschutzbeauftragter
Lorenz Macke (Hannover)
Stichworte: androit, erbeutet, Facebook, Fake, Hack, handy, Sicherheitseinstellungen, smishing, sms, Tipps
ARCHIV: Fake, Phishing, Facebook – Webinartermine (kostenfrei)
Offizieller Beitrag zum Safer Internet Day 9. Februar 2021
Das Motto: „Together for a better internet“
1.+3.Event (Webinar)
Was erwartet Euch?
Wie erkennt Ihr Fake E-Mails?
Wie erkennt Ihr Phishing E-Mails?
Ein Interaktives Quiz
Live – Locker – Lehrreich
2.+4. Event (Webinar)
Facebook Fake Gewinnspiele
Bist Du das in dem Video?
Wie sichert Ihr Euer Facebook Konto?
Hilfe mein Facebook Konto wurde gehackt!
Echtzeit – Erklärend – Erkenntnisreich
Mögliche Zugabe(n) pro Event (Webinar)
+Wie aus Eventim -> EventImpf wurde -> (Fake) Verbreitung Presse
+Der „Zweites Profil“ Kettenbrief bei Facebook satzweise widerlegt
Die Teilnahme ist
ohne Registrierung,
ohne Micro,
ohne Videokamera möglich.
Am ende des Webinars besteht die Möglicheit Fragen zu stellen.
Um Fragen zu stellen, braucht Ihr ein Micro.
Mit „Hand heben“ teilt Ihr mit, dass Ihr etwas sagen möchtet.
Es ist Euch überlassen OB Ihr Eurer Videobild übertragt.
Die Installation der Zoom Software/ der Zoom App ist Voraussetzung
um am Webinar teilzunehmen. Vorab Zoom installieren: Quelle Zoom.
Ihr benötigt die Meeting ID und den Meeting Kenncode
Zoom möchte einen frei wählbaren (umbenennbaren) Benutzernamen haben, der für Teilnehmende sichtbar ist.
Die Teilnahme ist kostenfrei über zoom.us/join bzw. das eventuell bereits bei Euch vorhandene aktuelle Zoom Programm mit Meeting ID den Meeting Kennncode. Ihr gelangt zuerst in einen Warteraum.
Hinweise
Ich erhalte KEINE versteckten personenbezogen Daten von Euch.
Wenn Du Deine Videokamera anschaltest, ist Dein Bild für alle Teilnehmer sichtbar.
Wenn Dein Mikrophon (Audio ein) freigeschaltet ist, ist Dein Ton für alle Teilnehmer hörbar.
Es ist Dir überlassen ob und welche Daten du von dir preisgibst.
Bitte bedenkt, dass andere Teilnehmer Sprache oder/und Bild nur dann von Euch mitbekommen, wenn Ihr SELBER die Stummschaltung per „Audio ein“ aufhebt bzw. Euer Videobildsignal per „Video starten“ übertragt. Zu Beginn sind Micro + Kamera ausgeschaltet. Während des Vortrages sind alle Micros stummgeschaltet. Bitte Fragen erst im nachhinein. Danke!
Geschlechterneutrale Formulierung:
In der Einzahl verwende ich meist die männliche Form.
In der Mehrzahl dann die weibliche.
C-Nerv (Zehnerv) Hinweis: Im Zusammenhang mit dem „EventImpf“ Beispiel, wir das C-Wort unvermeidbar erwähnt.
Der Beitrag ist vegan, auch wenn sich das Wort „Phishing“ wie „Fish-ing“ anhört. Der Fis(c)h in der Grafik existiert artgerecht.
Interesse an einen den Vorträge/ Webinare? Zu den Kontaktmöglichkeiten
Stichworte: 2021, Facebook, Fake, Interaktiv, Phishing, Safer Internet Day, Sid2021, Webinar, Zoom
Der „Privacy Day“ am 28.Januar – wird seit 2006 begangen.
„An diesem Tag organisieren Regierungen, Parlamente, nationale Datenschutzbehörden und andere Akteure Kampagnen zur Sensibilisierung für Datenschutz und Privatsphäre.“
Der Datenschutz Quiz ist eine Möglichkeit zur Sensiblisierung.
Eine weitere ist das Datenschutz Spiel (je nach Bildschirmgröße)
Weitere Beiträge auf dieser Webseite zur Sensibilisierung
Sprachassistent Alexa hört mit
Facebook hört mit?
Facebook Tipps: Mein Konto wurde gehackt
Warnung Facebook Gewinnspiele
Auch die Sensibilisierung für Datenschutz im Home Office nimmt an Bedeutung zu.
Der „Bedrohung“ durch Phishing E-Mails und E-Mails u.a. mit dem Emotet Virus gilt es zu begegnen.
Datenschutz Online Schulung, Datenschutz Schulung vor Ort, Datenschutz Schulung per Videokonferenz, Datenschutz Webinar, Datenschutz Beratung am Telefon für Unternehmen und Privatpersonen.
Ich berate Sie im Datenschutz damit Sie Ihr Risiko mindern.
Ihr persönlicher externer Datenschutzbeauftragter Lorenz Macke (Hannover)
AKTION:
Was macht ‚eigentlich‘ ein externer Datenschutzbeauftragter?
– Beschützt er die Daten?
– Behindert oder ermöglicht er die Datenverarbeitung?
– Warum gibt es den Datenschutzbeauftragten im Unternehmen?
– Für wen ist er Ansprechpartner?
– Welchen Tipp kann er mir geben?
Für den Chat tragen Sie bitte einen Name ein oder behalten „guest_“
Jeder Benutzer kann die Chatbeiträge von jedem anderen Benutzer sehen.
Für den Chat sind Cookies erforderlich.
Rechtsgrundlage für für eventuell personenbezogene / personenbeziehbare Daten aus dem Chat und die Cookies: 6(1)b oder 6(1)f (je nach Chatinhalt)
PHPSESSID: Speicherdauer 6stunden
sacUserName: Speicherdauer 60 tage
sacUrl: Speicherdauer 60 tage
Der Chat wird spätestens am Tagesende geleert.
Falls nachstehend „sac_happens“ steht, ist der Chat inaktiv.
[sac_happens]
Zum Video / Impulsvortrag und der Arbeitsweise von Lorenz Macke
Der Weihnachtsmann und der Datenschutz
Es schreibt Ihnen Ihr persönlicher externer Datenschutzbeauftragter Lorenz Macke (Hannover)